Welches Schaffell ist das beste?

Wer ein Schaffell sucht, steht schnell vor einer Vielzahl an Optionen: langhaarig oder kurz, naturweiß oder grau, aus Island, Australien oder Europa. Die Auswahl ist riesig und genau deshalb stellen sich viele Menschen die Frage: Welches Schaffell ist das beste? In diesem Blog geben wir dir einen Überblick über die beliebtesten Fellarten, ihre Eigenschaften und worauf du beim Kauf achten solltest. Egal ob du ein Lammfell zur Dekoration suchst oder ein kuscheliges Fell als wärmende Unterlage. Hier findest du alle wichtigen Infos für die richtige Entscheidung.
Unterschiede zwischen Schaffellen
Nicht jedes Schaffell ist gleich. Je nach Herkunft, Rasse und Verarbeitung unterscheidet sich das Fell in Struktur, Farbe und Verwendungszweck. Die bekanntesten Arten im Überblick:
Isländisches Schaffell
Ein Klassiker für Wohnräume: Das isländische Schaffell zeichnet sich durch besonders langes und zotteliges Haar aus. Es wirkt rustikal und natürlich und ist in Farben wie Weiß, Grau, Schwarz oder gescheckt erhältlich. Ideal für alle, die auf natürliche Optik setzen.
Tibetisches Lammfell
Dieses Fell ist fein gelockt, seidig weich und besonders dekorativ. Es eignet sich hervorragend als Highlight auf dem Sofa oder als stilvolles Wohnaccessoire. Da es etwas empfindlicher ist, sollte es nicht stark beansprucht werden.
Australisches Merino-Lammfell
Das wohl bekannteste Lammfell stammt von Merinoschafen aus Australien oder Neuseeland. Es hat eine dichte, weiche Wollstruktur und ist häufig medizinisch gegerbt, was es besonders hautfreundlich macht. Perfekt für Babys, Senioren oder therapeutische Zwecke.
Gotländisches Schaffell
Dieses edle Fell stammt aus Schweden und ist für seine wunderschönen Locken und seine silbergraue bis schwarze Färbung bekannt. Es zählt zu den Fellen überhaupt und eignet sich hervorragend als luxuriöses Wohnaccessoire.
Europäisches Kurzhaarfell
Felle von Schafen aus Deutschland, den Niederlanden oder England sind oft kurzhaarig, robust und pflegeleicht. Diese eignen sich besonders gut als Sitzauflage, Teppich oder für den täglichen Gebrauch.
Worauf sollte man beim Schaffell kaufen achten?
Wenn du ein Schaffell kaufen möchtest, solltest du dir im Vorfeld einige Fragen stellen:
- Wofür möchtest du das Fell verwenden?
- Zur Deko? Dann sind isländische oder tibetische Felle ideal.
- Als wärmende Unterlage? Greif zu einem dichten Merino-Lammfell.
- Für den Boden? Dann ist ein robustes Kurzhaarfell die beste Wahl.
- Welche Haarlänge bevorzugst du?
- Langhaarige Felle sind auffällig, aber pflegeintensiver.
- Kurzhaarige oder gelockte Felle sind leichter zu reinigen und langlebiger.
- Welche Farbe passt zu deinem Einrichtungsstil?
- Naturweiße oder graue Felle passen zu fast jedem Interieur.
- Gefleckte oder dunkle Felle setzen besondere Akzente.
- Welche Gerbung wünschst du dir?
- Medizinische Gerbung (gelbe Lederseite): waschbar und hautfreundlich.
- Relugan- oder pflanzliche Gerbung: natürliche Verarbeitung, oft nicht waschbar, aber besonders atmungsaktiv.
Pflege und Haltbarkeit
Ein Lammfell ist bei guter Pflege ein langlebiger Begleiter. Wichtig ist, dass du es regelmäßig ausschüttelst, gelegentlich auslüftest und grobe Verschmutzungen vorsichtig mit einer weichen Bürste entfernst. Falls du ein medizinisch gegerbtes Fell besitzt, kannst du es bei Bedarf sogar waschen (beachte dabei unbedingt die Herstellerhinweise).
Lange, glatte Haare verfilzen leichter und sollten möglichst trocken gehalten werden. Kurzhaarige oder gelockte Felle sind pflegeleichter und robuster. Auch das regelmäßige Aufschütteln sorgt dafür, dass das Fell fluffig bleibt und sich nicht plattliegt.
Welches Schaffell ist das beste?
Welches Schaffell ist das beste? Die Antwort hängt von deinem Bedarf ab. Möchtest du eine dekorative Auflage für dein Sofa, ist ein tibetisches oder isländisches Fell ideal. Suchst du hingegen ein besonders weiches, hautfreundliches Lammfell für den täglichen Gebrauch, ist das australische Merinofell die beste Wahl. Wer ein robustes und pflegeleichtes Produkt sucht, wird mit einem europäischen Kurzhaarfell glücklich.
Wenn du ein Schaffell kaufen möchtest, achte immer auf Herkunft, Qualität der Gerbung und den geplanten Verwendungszweck. So findest du garantiert das perfekte Fell für dein Zuhause.

Ich bin Rieke, eine leidenschaftliche Autorin und Interior-Enthusiastin. Ich schreibe über alles, was mit Innenarchitektur zu tun hat, von den neuesten Trends bis hin zu zeitlosen Klassikern. Mein Ziel ist es, andere dazu zu inspirieren, ihren Wohnraum in einen sowohl stilvollen als auch persönlichen Ort zu verwandeln. Ob es um Farbschemata, Möbel oder intelligente Grundrisse geht, ich teile gerne meine Erkenntnisse und Tipps, um jeden Raum optimal zu nutzen. Durch meine Artikel möchte ich den Lesern helfen, ihren eigenen Stil zu finden und eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wirklich zu Hause fühlen.